Chronik

Chronik der Gemeinde Stuttgart-Neuwirtshaus, gegründet am 04.04.1948

Bei dem Gemeindegebiet handelt es sich nicht um einen gewachsenen mit Tradition versehenen Ort. Die Neuwirtshaussiedlung ist ab 1933 als sogenannte Stadtrandsiedlung entstanden (weitere Informationen darüber erteilt Ursula Krauss). Das Wohngebiet Elbelen, in dem heute unsere Kirche steht, ist ab 1955 bebaut worden. In Stammheim-Süd wurde 1984 mit dem Bau der ersten Häuser begonnen.

Unter den Siedlern, die ab 1934 ihre Häuschen bezogen, waren auch Glaubensgeschwister. Die Familien waren kinderreich und mit irdischen Gütern nicht gerade gesegnet. Der Gottesdienstbesuch erforderte einen einstündigen Fußmarsch nach Zuffenhausen oder nach Stammheim. Dies war besonders bei den älteren Geschwistern und den Kindern  mit großen Anstrengungen verbunden.

Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs konnte die bis dahin von den Behörden untersagte Missionsarbeit wieder aufgenommen werden. Die dann geleistete Missionsarbeit hatte bald sichtbaren Erfolg, so dass nach einem Gottesdienstlokal in Neuwirtshaus gesucht wurde. Nach langen Verhandlungen überließ die Stadt Stuttgart der Kirche stundenweise den Turn- und Gymnastikraum der Neuwirtshausschule.

Große Freude herrschte bei den Geschwistern aus Neuwirtshaus und den Nachbargemeinden Stammheim und Zuffenhausen als am 04.04.1948 die Gemeinde Neuwirtshaus, damals noch unter dem Namen Stuttgart-Zuffenhausen-Nord, gegründet wurde. Der Einweihungsgottesdienst wurde von Bischof Taubald durchgeführt. Das Bibelwort zur Einweihung war aus Psalm 118, 24-26: „Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich darinnen sein….“ Zur Einweihung fanden sich 188 Geschwister in dem Turn- und Gymnastikraum ein, der nur die Grundmaße 9x9 m bei einer Höhe von 2,40 m hatte. Jedoch beklagte sich in der damaligen Zeit niemand, dass die Luftverhältnisse in dem kleinen Raum doch sehr zu wünschen übrig ließen. Die 94 Geschwister, die bei Gemeindegründung zur Gemeinde Neuwirtshaus zählten, waren vielmehr froh und dankbar, endlich ein eigenes Versammlungslokal zu besitzen.

Über 17 Jahre war die Gemeinde im Turn- und Gymnastikraum der Neuwirtshausschule untergebracht. Mit der Zeit zeigte sich, dass der Raum für eine Dauerbenutzung nicht mehr geeignet war. 1961 konnte dann im Wohngebiet Elbelen ein Bauplatz für eine Kirche erworben werden. Wegen planerischer und baurechtlicher Schwierigkeiten konnte jedoch erst 1964 mit dem Kirchenneubau begonnen werden. Am 10.10.1965 fand die Einweihung durch Apostel Jaggi statt. Das Textwort zur Einweihung der Kirche war aus Haggai 2, 9: „Es soll die Herrlichkeit dieses letzten Hauses größer werden, denn des ersten gewesen ist, spricht der Herr Zebaoth. Und ich will Frieden geben an diesem Ort, spricht der Herr Zebaoth.“

Das von der Bauabteilung der Kirchenleitung entworfene Kirchengebäude weist als Besonderheit ein sechseckiges Kirchenschiff mit ca. 175 Sitzplätzen auf. Über die Einweihung wurde auch in der Zeitung berichtet.

Von Mai 1991 bis Januar 1992 wurde das Kirchengebäude renoviert. Die Geschwister waren während der Renovierungsphase in der Kirche in Stammheim.

Ein Schaden am Kaminrohr im Heizungskeller der Gemeinde verursachte im Januar 2001 eine Verpuffung. Dadurch war eine Teilrenovierung notwendig – während dieser Zeit besuchten die Geschwister die Gottesdienste in Korntal.

Die bei der Einweihung 1965 neue Devereux-Elektronenorgel wurde im Laufe der Jahre immer reparaturanfälliger, so dass die Gemeinde Neuwirtshaus Ende 2008 eine Pfeifenorgel, eine sogenannte Schrankorgel, bekam. Bei der Begleitung des Gemeinde- und Chorgesangs sowie bei verschiedenen Konzerten im Laufe der Jahre konnten sich die Zuhörer von der reichhaltigen Klangfülle der Orgel überzeugen.

Viel Freudiges, manches Traurige, viele Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Jubiläen, Kirchen- und Gemeindefeste, Kinderfeste, Erntedank- und Weihnachtsfeste wurden (und werden immer noch) in der Kirche Neuwirtshaus gefeiert.

Weitere Höhepunkte der Gemeinde Neuwirtshaus sind in https://www.nak-stuttgart-ludwigsburg.de/stuttgart-neuwirtshaus zu finden.

 

Die Vorsteher der Gemeinde Neuwirtshaus seit der Gemeindegründung:

1948 – 1954   Evangelist Hermann Schönleber

1954 – 1980   Evangelist Erich Fichtl

1980 – 1984   Evangelist Bernd Hoffmann

1984 – 1987    Priester Hubert Stegmüller

1987 – 1996    Priester Jürgen Eismann

1996 – heute  Evangelist Uwe Krauß

 

 

N(ie) E(in) U(rteil), W(eisheit) I(n) R(uhe), T(apfer) S(ein), H(auptsache) A(ufrichtigkeit) U(nd) S(angesfreude)