Zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste kamen am Sonntag, 15. Dezember um 16.00 Uhr zur diesjährigen Weihnachtsfeier in unsere Kirche in der Osterholzallee.
Zu Beginn sangen wir alle gemeinsam das Eingangslied „Süßer die Glocken“. Hirte Hink leitete die Feierstunde mit Gebet und Begrüßung ein. Danach gab er einen kurzen Jahresrückblick.
Die Kinder der Gemeinde führten dann eine Art weihnachtliches Musical in zwei Akten auf. Orchester, Gemeindechor und Männerchor begleiteten die Vorführung.
Im ersten Akt bereiten sich die Engel - angeführt von „Jubilazia“ - auf einen ganz besonderen Einsatz auf der Erde vor: sie sollen die Geburt Jesu verkünden. In einer „Himmlischen Singstunde“ üben Seraphina, Gabriel und die anderen Engel den Jubelgesang ein. Durch die zeitgemäße Sprache, in der sich die Engel miteinander unterhalten, erleben die Zuhörer eine pfiffige Übungsstunde.
Vor dem zweiten Akt sangen wir dann alle miteinander das Lied „Alle Jahre wieder“.
Zweiter Akt: Einige Kinder sind als Hirten verkleidet. Die Hirten auf dem Felde unterhalten sich miteinander über ihre Lebensverhältnisse und die Verheißung, dass der Messias zu den Menschen kommen wird. Sie fragen sich, ob der Messias wohl auch für die armen Leute da ist, oder ob nur die Reichen von seinem Kommen profitieren. Dann geht das Gespräch aber in die Richtung, dass der Messias alle Menschen lieb hat und auch den Armen helfen wird. Mitten im Gespräch geschieht es dann: die Engel erscheinen den Hirten und verkünden ihnen, dass der Messias heute geboren wurde. Sie erzählen Ihnen, wo sie den Heiland finden würden.
Alle Mitwirkenden erhielten für ihre Beiträge viel Beifall. Der Hirte dankte besonders den Kindern für ihren tollen Einsatz. Er hob hervor, dass viele Übungsstunden vorausgingen, damit die Vorführung gelingen konnte.
Dann machte der Hirte noch eine schöne Bekanntgabe: In der Gemeinde Ludwigsburg besteht die Tradition, dass die Kinder zu Weihnachten ein kleines Geschenk von ihren Sonntagsschullehrer/innen bekommen. In diesem Jahr verzichten unsere Kinder auf die Geschenke – stattdessen geht eine Spende an eine Schule in Äthiopien. Die Glaubensgeschwister der Gemeinde können sich an der Spende beteiligen.
Die Feierstunde schloss mit Gebet und dem gemeinsam gesungenen Lied „Stille Nacht“. Anschließend trafen sich die Teilnehmer noch in Foyer und Nebenräumen der Kirche zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Getränken und Weihnachtsgebäck bestand Gelegenheit zu manchem Plausch und interessanten Gesprächen. Dies wurde wieder gerne und ausgiebig genutzt.
Dieter Ficht