Am Montag, 11. April 2011 fand die feierliche Verlegung eines Stolpersteins im Gedenken an die im August 1940 im Rahmen systematischer Tötungsaktionen psychisch Kranker durch das NS-Regime ermordete Lydia Hägele statt.
Gemäß der Intension des Künstlers Gunter Demnig erfolgte die Verlegung vor dem zuletzt frei gewählten Wohnort des Opfers, der Syltstraße 4 in Stuttgart-Neuwirtshaus durch die Stolpersteininitiative Zuffenhausen. Das Orchester der neuapostolischen Kirchengemeinde Neuwirtshaus begleitete die Verlegung musikalisch. Das nach dem Lebenslauf von Lydia Hägele vorgetragene "Amazing Grace" unterstrich die bewegenden Worte Volkmar Rupps, Pfarrer der evangelischen Michaelskirche, mit Versen aus der Bergpredigt. Zum Ausklang der Gedenkveranstaltung trug das Orchester das altbekannte Kirchenlied "Ich bete an die Macht der Liebe" vor.