70437 Stuttgart, Adalbert-Stifter-Straße 52 a
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Sprachbehinderung auf verschiedenen sprachlichen Ebenen, z.B. Sprachverständnis, Ausdrucksvermögen, Wortschatz
Michael Hirn, Tel. 0711 / 216 – 8 96 99
Projekt: Fördermittel werden verwendet zum Erwerb eines "Airtramp" – eine Art aufblasbare Hüpfburg mit großer Trampolinfläche mit sehr reduzierter Verletzungsgefahr. Die Verwendung des Gerätes findet im Sportunterricht statt und dient den Kindern zur psychomotorischen Förderung. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Sprache und Körperbewegung in engem Zusammenhang stehen und letztlich die Nutzung des "Airtramp" gezielt zur Sprachförderung eingesetzt werden kann.
70437 Stuttgart, Rotweg 127
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung
Helmut Bengesser, Tel. 0711 / 8 40 28 31
Projekt: Zielgruppenspezifische Ausgestaltung von zwei Innenhöfen der Schule. Bereits realisiert wurde ein Innenhof mit Wasserlauf, der an einem Holzschiff aus Eichenpfählen endet. Innerhalb des Schiffs befindet sich eine Sandgrube zum Spielen und Sandeln. Damit verbunden ist ein Sinnesgarten mit entsprechenden Duftpflanzen und Klangspielen. Mit der Spende wird nun ein zweiter Innenhof gestaltet. Dafür vorgesehen ist eine multifunktionale Bocciabahn (z.B. Boccia, Kegelspiel) sowie ein Niedrigseilgarten zum Klettern und eine Außenmöblierung wie Parkbänke, Tische, damit die Kinder und Jugendliche einen bedarfsgerechten Aktionsraum im Freien haben.
70437 Stuttgart, Fürfelderstraße 22
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit starker kognitiver Beeinträchtigung
Sabine Oelschlägel, Tel. 0711 / 216 – 9 66 88
Projekt: Ausflüge mit der Zielgruppe erfordern einen hohen Betreuungs- und Organisationsaufwand und sind damit sehr kostenintensiv. Deshalb können derartige Gemeinschaftsveranstaltungen, so wichtig und bedeutsam diese sind, nicht regelmäßig durchgeführt werden. Durch die Spende kann in 2013 ein Sommerausflug zum Sinnespark Welzheim durchgeführt werden. Dort kann an verschiedenen Stationen im Innen- und Außenbereich des Freizeitgeländes das Wahrnehmungsvermögen der Schülerinnen und Schüler geschult und Lebensqualität und -freude beispielsweise im Sinnesgarten vermittelt werden. Weitere Erfahrungsfelder stehen zur Verfügung, wie Aktionsplatz und Dunkelgang, mongolische Jurte, Feuerzelt, TierOase und Weidenkathedrale. Überall dürfen die Kinder riechen, hören, tasten, balancieren, experimentieren und staunen, wozu ihre Sinne in der Lage sind. Darüber hinaus findet ein Gemeinschaftserleben beim gemeinsamen Grillen und Spielen im Sinnespark statt. Ein Tag unter dem Motto: Spielen, Lachen, sich verzaubern lassen.
Im Anschluss an den Adventsgottesdienst vom 9. Dezember 2012 stellten die Leiter der Gustav-Werner-Schule, Ernst-Abbe-Schule und Helene-Fernau-Horn-Schule den Gottesdienstbesuchern und Pressevertretern die Institutionen für Kinder mit Behinderungen vor. Dabei beschrieben sie die besonderen Gegebenheiten im Schulalltag und welche Aktivitäten zur Förderung der Potentiale und Fähigkeiten der Kinder geplant sind.
Gemeindevorsteher Reinhold Hepp überreichte ihnen anschließend im Namen des Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. jeweils einen Scheck in Höhe von 1.000,- Euro.