Am 06. März 2011 hielt Bezirksältester Bernd Bornhäusser in Stuttgart-Zuffenhausen einen in zweifacher Hinsicht außergewöhnlichen Gottesdienst für die Jugend: Erstens waren auch alle nicht-jugendlichen Mitglieder der Gemeinde dazu eingeladen und zweitens fand an diesem Sonntag der Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen statt.
Dass es ein besonders bewegender Gottesdienst werden würde, erahnten die Besucher bereits beim Betreten der Kirche, denn die Jugend hatte sich Einiges einfallen lassen: Auf einer Schautafel und dem Aufgang zum Kirchenschiff waren Bilder mit Daten von Kriegen angebracht, die verdeutlichten, wieviele Menschen durch Kriegsgewalt in den letzten Jahrhunderten ihr Leben lassen mussten. Diese Eindrücke wurden durch eine mit Sologitarre untermalten Präsentation zu Beginn des Gottesdienstes vertieft, die insbesondere den Verlust von Menschenleben bei jüngsten Kämpfen um Freiheit und Demokratie im Nahen und Mittleren Osten, aber auch von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt gebliebenen Konflikten zum Inhalt hatte. Dem Gottesdienst lag das Wort aus Lukas 6, Vers 39 zugrunde: "Kann auch ein Blinder einem Blinden den Weg weisen? Werden sie nicht alle beide in die Grube fallen?" Bezirksältester Bornhäusser lud in seiner Predigt jeden Gottesdienstbesucher dazu ein, aller Seelen bedingungs- und vorbehaltslos mit Liebe und Barmherzigkeit zu gedenken und ihnen somit eine Brücke zu sein, ihren Weg zu Jesus zu finden. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch Solovorträge Jugendlicher, Jugendchor und Orchester des Kirchenbezirks umrahmt. (UH)