29.03.2009 Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2009 versammelte sich die Kirchengemeinde mit vielen ehemaligen Mitgliedern aus ganz Deutschland in der festlich geschmückten Kirche in der Osterholzallee 26. Das Lied „Großer Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke“, erklag aus dem Mund hunderter Gottesdienstbesucher, als der Leiter des Kirchenbereiches Stuttgart Apostel Jürgen Loy den Altar der voll besetzen Kirche betrat.
In seinem Grußwort an die Gemeinde zitierte er die Worte aus Offenbarung 1, 4 : „Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt“
der da war... ER war da, als sich die Gläubigen vor 100 Jahren in einer Wohnstube versammelten
der da ist... ER ist auch heute mit seiner Gnade und Liebe da
der da kommt... ER ist auch der Kommende, immer wieder mit seinen Himmelsgaben, ER wird seinen Sohn senden, dass dieser zu uns kommt und uns heimholt.
Anschließend las Gemeindeevangelist Holger Hess aus der
Chronik der Gemeinde
Nach einer Überleitung durch das Orchester legte der Apostel seiner Predigt das Bibelwort aus 1. Korinther 12, 7 zu Grunde. “In einem jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller“
Dort wo Heiliger Geist „treibt“ wird die Gotteskindschaft lebendig, dabei zeigen sich die Gaben und Wirkungsweisen dieses Geistes:
Für einander beten Gemeinden, in denen für einander gebetet wird, sind reich, die Gläubigen können auf einander bauen
Erkenntnis Miteinander über den Glauben und Glaubenserlebnisse reden. Nachdem Philippus mit dem Kämmerer aus Äthiopien geredet hatte, (Apg. 8, 26-38), hat das in ihm etwas verändert. Auch bei uns soll in den Gottesdiensten etwas bewegt werden.
Liebe Der Apostel erinnerte an die Begebenheit als Jesus nach der Auferweckung des Lazarus in Betanien eingekehrt war und sich das ganze Haus mit dem Duft des Öls erfüllte, mit dem Maria ihm die Füße gesalbt hatte. (Joh.12, 3).
Auch wir können großzügig Liebe verteilen und der dabei entstehende „Wohlgeruch“ lässt manchmal vorhandene „dicke Luft“ verschwinden.
Toleranz Wir sind tolerant gegenüber Andersdenkenden, schauen nicht weg in unseren Familien oder in der Gemeinde, sondern reden miteinander.
Wir geben dem Heiligen Geist Raum und setzen diese Gaben für andere ein.
Hirte Manfred Hink, Vorsteher der Kirchengemeinde Ludwigsburg und Bezirksältester Bernd Bornhäusser, Vorsteher des Kirchenbezirks Stuttgart-Ludwigsburg, unterstrichen die Predigt des Apostels und bedankten sich bei allen, die ihre Gaben zum Nutzen anderer angewendet haben und dafür, dass wir heute das, was im vorgelesenen Bibelwort steht, erlebt haben. Durch viel Engagement und viele Gebete wurde das alles ermöglicht, was wir heute vorfinden, viele Hände haben dabei zusammen gewirkt.
Der Chor, das Orchester und die Kinder der Gemeinde umrahmten den Festgottesdienst mit musikalischen Beiträgen.
Im Anschluss an den Gottesdienst, lud die Gemeinde alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem Imbiss und Getränken ein. Mancher konnte alte Freunde nach vielen Jahren wieder in den Arm nehmen und Erinnerungen auffrischen. (BB)