Ein Titel, der schon zu Beginn Fragen aufwirft: Ist in der Kirche nicht immer von zehn Geboten die Rede? Und wie kann man Gebote anfassen, geschweige denn erleben? Diese Aufgabe haben sich die Mitglieder der Kirchengemeinde Marbach gestellt.
Sie konzipierten aus Anlass des 75-jährigen Gemeindejubiläums eine Ausstellung.
Deren Konzeption rahmt sich um die zentrale Frage: "Was bedeuten die Gebote für uns heute?" Als Ergebnis wird christliches Gedankengut aktuell interpretiert und in Situationen des täglichen Lebens eingebettet.
Die Gedanken nahmen allerdings schon einen weit längeren Vorlauf. So war der Gottesdienst des Stammapostels, dem Kirchenoberhaupt, an Pfingsten 2003 mit dem Inhalt "Wandelt in seinen Geboten" Anlass für Überlegungen über das heutige Verständnis dieser Worte, die schließlich in die plastische Umsetzung mündeten.
Bereits der Ausstellungsort - eine Kirche - zeigt, dass es hier weniger um ein museales "Sammeln - Forschen - Bewahren" geht. Vielmehr soll jedes der zehn Gebote sowie die zwei zusammenfassenden, Gott und den Nächsten zu lieben, greifbar werden. Mittels Holzarbeiten sowie mechanischen und elektronischen Elementen wird an den einzelnen Stationen durch Interaktion alltägliches Leben versinnbildlicht.
So wurde aus dem 1. Gebot: "Ich bin der Herr, dein Gott" eine elektronische Schalttafel, auf der je nach manueller Einstellung die Lichter bei "Gott" oder bei "Götzen" aufleuchten. Ziel ist es, durch geschickte Schaltung nur das Licht in der Mitte - bei Gott allein - leuchten zu lassen. Ein kurzes Video zeigt Situationen im Leben eines Kindes, bei denen es die Eltern braucht; es zeigt aber auch die Bedürftigkeit der Eltern im Alter. Wer sorgt für die Eltern, wenn sie es selbst nicht mehr können? Soviel zu einer denkbaren, sozial durchaus relevanten Interpretation des 4. Gebots.
Die Beispiele zeigen, dass die Ausstellung zwei Linien verfolgt: Durch Betrachten einerseits und durch spielerisches Ausprobieren andererseits wird der Besucher ganzheitlich angesprochen. Dies geschieht mit viel Liebe zum Detail ohne sich in Details zu verlieren. Das große Ganze - das Leben der Gebote - steht immer im Vordergrund.
Weitere Denkanstöße und "Erlebnisse" zu den Geboten, unter anderem ein Bilderrätsel, runden die bisher einmalige Ausstellung ab.
Die Ausstellung wird am 3. Mai 2004 um 19.30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Marbach, Schwabstraße 43, eröffnet. Begleitet wird die Ausstellung durch einen Vortrag am Dienstag, 4. Mai, 20.00 Uhr, zum Thema "Missionswerk - Hilfe ist Not-Wendig", den Bischof Bernd Dittus, Stuttgart, halten wird.
Vom 4. bis 7. Mai ist die Ausstellung von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an den folgenden Wochenenden im Mai samstags und sonntags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Für Kleingruppen wie Religionsschüler oder Konfirmanden werden spezielle Führungen angeboten. Interessierte können sich an den Vorsteher der Gemeinde, Jürgen Wankelje, Tel. 07144/841479, wenden. Der Eintritt ist frei.