Sammelaktion mit überwältigendem Ergebnis
„Das einzige, was Armut beseitigen kann, ist, miteinander zu teilen“
Mutter Theresa
„Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss“
Hermann Gmeiner
Diese beiden Sätze finden wir auf der Homepage der LudwigsTafel e.V. Deren Zweck ist es, Menschen in Not zu helfen. In den Räumlichkeiten des Vereins erhalten bedürftige Menschen Lebensmittel und Hygieneartikel. Organisationen und Einzelpersonen tragen mit Sach- und Geldspenden dazu bei, dass genügend Waren in den Regalen bereitliegen. Ehrenamtliche Helfer verteilen die Produkte an Bedürftige mit Berechtigungskarte.
Tafelläden benötigen für ihre Hilfeleistung derzeit vermehrte Unterstützung. Obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, gelten immer mehr Menschen als arm. Zudem vergrößert die Corona-Pandemie die Not bedürftiger Menschen. Daraus entstand der Gedanke, in unserer Kirchengemeinde eine Sammlung für die LudwigsTafel durchzuführen. In Verbindung mit dem Erntedankfest 2020 erfolgte ein Aufruf zu einer Spendenaktion. In den Wochen von Anfang Oktober bis Anfang November konnten Lebensmittel und Pflegeprodukte abgegeben werden. Viele Gemeindemitglieder folgten dem Aufruf. Neben einer großen Menge an Sachspenden gab es auch Geldspenden, die für den Kauf weiterer Produkte verwendet wurden. Eine Fülle von Waren stapelte sich auf den bereitgestellten Tischen im Kirchenfoyer. Am Freitag, 13. November nahm die Geschäftsführerin der LudwigsTafel e.V., Frau Anne Schneider-Müller, die Spenden in Empfang. Ein vereinseigener Lieferwagen stand für den Transport bereit. Frau Anne Schneider-Müller war von der Spendenbereitschaft sehr beeindruckt und bedankte sich herzlich. Auch das Organisationsteam - drei Glaubensschwestern aus der Gemeinde – freut sich über die großartige Resonanz und bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.
D.F.