In einer Zeit in der Gottesdienstbesuche durch äußere Umstände nicht möglich sind, erfolgt der Einzug unserer neuen Orgel reibungslos.
Der Abbau der elektronischen Orgel war schnell erledigt.
Danach ging es mit den vorbereitenden baulichen Änderungen für ein wesentlich größeres Instrument weiter. Der Boden musste geöffnet und die Fußbodenheizung am geplanten Standort zurückgebaut werden, um die Voraussetzungen für das hohe Gewicht einer Pfeifenorgel zu schaffen.
Auf dem neu aufgebauten Fußboden und vor einer Rückwand, an der alle Spuren der alten Orgel beseitigt waren, startete der Aufbau unserer neuen Orgel.
An nur einem Tag war das Gehäuse aufgebaut und die schweren Windladen an ihrem Platz. Nach und nach wurde die mechanische Register- und Spieltraktur aufgebaut. Neue Abstrakte aus Holz ersetzen nun teilweise die ursprünglich verwendeten Alu-Drähte. Die Schleierbretter, Pfeifen und der Spieltisch kamen an ihren Platz. Nach nur einer Woche stand die Orgel. Ein besonderer Blickfang sind die konischen Pfeifen der Spitzflöte im Prospekt.
Nun folgen die Feinarbeiten, Intonation und Stimmung.