Ökumenischer Gedenkgang am 08.11.2019 anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht
Wir Christen haben uns getroffen um zusammen ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
In der Ansprache wurde auch besonderes Gewicht auf die Gegenwart und die Zukunft gelegt.
Die Geschichte dürfe sich nicht wiederholen. Die Anwesenden wurden aufgerufen den Anfängen
zu wehren und es nicht stillschweigend hinzunehmen, wenn sich Teile der Gesellschaft negativ entwickeln.
Zu Beginn haben alle zusammen Psalm 74 laut gelesen. Im Anschluss gingen alle, mit einer Kerze
in der Hand, von einer Kirche zur anderen. In jedem Gotteshaus wurde das Taizé-Lied mit dem Text
"Bleibet hier und wachet mit mir. Wachet und betet, wachet und betet" gesungen.
Es war eine ergreifende Atmosphäre.
Zum Abschluss der Veranstaltung haben alle Teilnehmer gemeinsam das "Unser Vater" gebetet.