Die ACK ist ein Zusammenschluss vieler Christlicher Kirchen. In ihrer Satzung bekennen sie sich zu Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland und in der 2001 angenommenen Charta Oecumenica verpflichten sie sich zu gemeinsamem Zeugnis und Handeln.
Die ACK gibt es auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Zwar ist die Neuapostolische Kirche, Gebietskirche Süddeutschland, bereits Gastmitglied der ACK Deutschland (siehe www.nak-sued.de), jedoch liegt es an den einzelnen Gemeinden, auf lokaler Ebene ebenfalls die Gastmitgliedschaft zu beantragen und sich mit den am Ort befindlichen anderen Christlichen Kirchen auszutauschen.
In 2018 wurde Uwe Krauß, Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Stuttgart-Neuwirtshaus von Volkmar Rupp, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Neuwirtshaus und Zuffenhausen und außerdem Vorsitzender der ACK Zuffenhausen, auf die Beantragung der Gastmitgliedschaft angesprochen. Durch die positive Entwicklung und Öffnung der Neuapostolischen Kirche in den letzten Jahren veränderte sich auch die Wahrnehmung der Nachbarn über unsere Kirche und inzwischen ist die neuapostolische Kirchengemeinde ein fester Bestandteil im Ort.
Zur ACK-Sitzung im Frühjahr 2019 waren dann Uwe Krauß und Wolfgang Maier (Priester aus Zuffenhausen) eingeladen, die neuapostolische Kirche und speziell die Gemeinden Neuwirtshaus und Zuffenhausen vorzustellen.
Es war ein angenehmer und anregender Austausch, viele Fragen wurden gestellt und beantwortet, eventuell bestehende Vorurteile ausgeräumt und festgestellt, dass alle Anwesenden das gemeinsame Ziel vor Augen haben.
In der Sommer-Sitzung der ACK Zuffenhausen wurde dann beschlossen, dass die neuapostolischen Kirchengemeinden Neuwirtshaus und Zuffenhausen als Gastmitglieder aufgenommen werden. Pfarrer Rupp verkündete das dann auch beim zweiten ökumenischen Schuppenfest-Gottesdienst (siehe Bericht)
Der freundschaftliche Austausch unter Christen motiviert und begeistert - gemeinsam können wir in unserer Gesellschaft das Evangelium Jesu Christi bekennen.