Gemeinsamer Kindertag der Bezirke Stuttgart/Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen vom 20.07. – 21.07.2019 in der Lindenhalle in Wiernsheim
So starteten die Sonntagsschulkinder der Bezirke Stuttgart / Ludwigsburg und Bietigheim – Bissingen in den diesjährigen Kindertag. Nach dem gelungenen Kindertag 2018 knüpften die Kids Aktiv Teams der beiden Bezirke an den Erfolg des Vorjahres an und gestalteten einen weiteren gemeinsamen Kindertag, dieses Mal in der Lindenhalle in Wiernsheim.
Unter dem Motto „Reich in Gott“ ging bereits am Samstag die Schatzsuche los. Der Kinderchor bereitete sich mit dem Mottolied „Komm mit, komm mit, wir suchen einen Schatz“ auf
den Kindergottesdienst am Sonntag vor. Anschließend hörten die Kinder eine Geschichte von verschiedenen Blumen im Garten, die, obwohl sie doch alle unterschiedlich sind, in gleichem Maße vom
Schöpfer geliebt und umsorgt werden. Eifrig malten unsere Schatzsucher ein Banner aus, das am Sonntag den Altar zieren sollte. Daneben gab es weitere Bastel- und Sportangebote.
Am Sonntag besuchte Bischof Bernd Bornhäusser die Schar der Schatzsucher. Er legte dem Kindergottesdienst das Textwort aus Lukas 6, 45 zugrunde: „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor
aus dem Schatz seines Herzens….“ Im Gottesdienst gab es viel zu entdecken – und am Ende wurde natürlich auch der Schatz gefunden. Schon bei ihrer Ankunft in der Halle fanden die Gottesdienstteilnehmer einen glitzernden Kristall auf ihren Stühlen. Aber die Suche ging weiter. Mit der Geschichte von „Katinka“ wurde zunächst die Frage in den Raum gestellt: „Was ist arm, was ist reich?“ Reichtum kann man nicht allein an irdischen Gütern festmachen. „Katinka“, ein Kind aus einem fremden Land, lebt bescheiden. Aber sie ist glücklich, denn sie ist mit Wenigem zufrieden. Sie ist gütig und teilt, was sie hat.
Aus einer großen Schatzkiste, die noch verschlossen vor dem Altar aufgebaut stand, durften die Kinder nun nach und nach Gegenstände entnehmen. Bischof Bornhäusser erklärte, für welchen Reichtum die Gegenstände symbolisch zu verstehen sind. So fanden sich in der Kiste zum Beispiel die Bibel, für Gottes Wort und Sündenvergebung oder ein Brot und ein dicker roter Apfel für die natürliche Speise. So wurde verdeutlicht, dass der wahre Schatz Gott der Schöpfer aller guter Gaben ist.
Vor dem Hintergrund der Inklusion durften alle Kinder in besonders schöner Weise das Lied „Gott ist die Liebe“ auf Gebärdensprache lernen. Nach dem Gottesdienst konnten die Kinder erleben, wie es sich anfühlt, wenn das Augenlicht fehlt. Es galt nämlich, einen besonderen Geschicklichkeitsparcours mit geschlossenen Augen zu durchlaufen. Die Kinder wurden jeweils von einem weiteren Kind durch Festhalten und Zurufen durch den Parcours geführt.
Nach einer Stärkung vom Grill durfte wieder ausgiebig gespielt und gebastelt werden. Am frühen Nachmittag erklang plötzlich eine Klingel auf dem Gelände. Schnell war klar, woher dieses überraschende Geräusch kam. Das konnte nur der Eismann sein, der die Kinder (und Erwachsenen) mit einem leckeren Eis erfrischte.
Wir danken allen Helfern für das Gelingen der beiden Tage und die damit ausgelöste Freude bei den Kindern. Insbesondere danken wir der Gemeindeverwaltung Wiernsheim, die die Lindenhalle für dieses schöne Fest zur Verfügung stellte.