Apostel spendet das Sakrament der Heiligen Versiegelung an vier Kindern und zwei Erwachsenen
Am Sonntag, den 31. März 2019 besuchte Apostel Jürgen Loy die Gemeinde Kornwestheim. Auch Geschwister aus der Nachbargemeinde Stuttgart-Neuwirtshaus waren dazu eingeladen. Der Apostel diente mit dem Bibelwort „Da kam er zu Simon Petrus; der sprach zu ihm: Herr, du wäschst mir die Füße? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, das verstehst du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren.“ (Johannes 13 Verse 6 und 7)
Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Spendung des Heiligen Geistes. Zwei Erwachsene und vier Kinder, die von Ihren Eltern an den Altar getragen wurden, konnten dieses Sakrament durch Handauflegung des Apostels empfangen.
Zum Begriff „Versiegelung“: Der Begriff „Versiegelung“ verweist auf die Verwendung eines Siegels. Mit einem Siegel werden wichtige Dokumente beurkundet und mit Autorität versehen; es dokumentiert Echtheit. Geheimzuhaltende Schriften werden durch Siegel verschlossen. Mit dem Siegel bezeichnet der Eigentümer seinen Besitz; es ist Garantie, dass die dahinterstehende Autorität Schutz und Unversehrtheit gewährt.
Diese Bedeutungsaspekte sind in der Bezeichnung des Sakraments der Geistestaufe angelegt. Darüber hinaus wird in den neutestamentlichen Briefen „versiegelt werden“ als Hinnahme der Gabe des Heiligen Geistes verstanden:
Auch in der Offenbarung finden sich Hinweise auf die Versiegelung als Eigentumszeichen bzw. eschatologisches Heilszeichen (Offb 7,3; 22,4).
(Quelle KNK 8.3.1)