2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. In vielen Städten finden aus diesem Anlass ökumenische Festveranstaltungen statt. Die ACK Ludwigsburg veranstaltet an Himmelfahrt, 25. Mai, ab 14:00 Uhr, ein Wandelkonzert unter dem Motto „Verleih uns Frieden“.
Die neuapostolische Kirchengemeinde Ludwigsburg ist als Gastmitglied der ACK organisatorisch und musikalisch mit eingebunden. Hintergrund der Veranstaltung ist, dass sich die Kirchen nach Jahrhunderten der Trennung aufgemacht haben, den gemeinsamen Glauben neu zu entdecken. Die Musik dient dabei als verbindendes Element. So soll das Wandelkonzert ein musikalischer Spaziergang durch verschiedene Ludwigsburger Kirchen werden. Bei den Vorträgen – Länge jeweils etwa 20 Minuten – werden unterschiedliche Musikstile reformatorischer und nachreformatorischer Art vorgetragen. Texte und Gedanken zur Reformation begleiten den Weg an den jeweiligen Stationen.
Das Programm sieht vor, dass in vier Ludwigsburger Kirchen Konzerte von jeweils 20-minütiger Dauer dargeboten werden. Zwischen den Konzerten wandeln die Teilnehmer von einer Kirche zur nächsten. Das ist eine schöne Gelegenheit, sich kennenzulernen und christliches Gedankengut miteinander auszutauschen. Zwischen den einzelnen Stationen liegen nicht mehr als 1,7 Kilometer. Der Weg kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Für Teilnehmer, die nicht gut zu Fuß sind, wird ein Fahrdienst eingerichtet.
Programmablauf:
Start ist um 14:00 Uhr in der neuapostolischen Kirche, Osterholzallee 26. Dort wird ein Projektchor die Zuhörer erfreuen.
Von der Osterholzallee wandeln wir zur Evangelisch-methodistischen Christuskirche in der Friedrichstraße 22a. Hier steht um 15:30 Uhr „Singen mit Posaunenklang“ auf dem Programm. An dieser Station halten Gemeindemitglieder Getränke und Snacks für die „Wanderer“ bereit.
Der nächste Spaziergang geht zur Evangelischen Kirche der Karlshöhe. Auf dieser dritten Station hören wir ab 17:00 Uhr das Konzert eines Gospelchores.
Nach einer weiteren Etappe zur katholischen Schlosskirche Ludwigsburg setzt der Kinder- und Jugendchor mit seiner Aufführung „Cantores Trinitatis“ den Schlusspunkt.
Nachdem das Wandelkonzert der Weststadtgemeinden vor vier Jahren großen Anklang gefunden und viel Freude bereitet hatte, hoffen die Veranstalter auch dieses Mal auf eine rege Beteiligung. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, die in den letzten Jahren entstandenen Verbindungen unter den Kirchengemeinden der ACK Ludwigsburg weiter zu vertiefen.
Dieter Ficht